Do 4. bis So 7. November 2021
Die 23. Queerstreifen: We are family! We are history!
Liebes Publikum,
im vergangenen Jahr mussten die Queerstreifen wegen des Lockdowns kurzfristig ausfallen – immerhin konnten wir noch eine Handvoll digitale Ersatzvorstellungen anbieten. Nun sind wir zurück – live, real und in Farbe! Auch wenn wir Covid immer noch nicht ganz losgeworden sind: Wir präsentieren wieder jede Menge brandneue lesbische, schwule und queere Filme aus aller Welt.
Der offizielle 23. Queerstreifen-Trailer
Natürlich unter Beachtung der aktuellen Sicherheitsregeln: Wir haben das Programm geringfügig komprimiert, um mehr Zeit zwischen den Filmen zu schaffen und Abstände besser gewährleisten zu können. Einige Primetime-Filme zeigen wir gleich mehrfach. Nutzt bitte den Kartenvorverkauf und informiert euch über die aktuellen Präventions-Richtlinien.
Unser diesjähriger Schwerpunkt ist das Thema Familie. Vier Familiendramen aus ganz unterschiedlichen Ländern werfen unter anderem folgende Fragen auf: Wie wichtig ist die biologische Familie für queere Menschen – auch wenn sie oft toxische Züge trägt? Was kann eine Wahlfamilie leisten und was nicht?
• So findet in der US-Produktion GOSSAMER FOLDS der zehnjährige Tate während der Ehekrise seiner Eltern eine passendere Ersatzfamilie: die schwarze Transfrau Gossamer und ihren Vater.
• Im türkischen Spielfilm LOVE, SPELLS AND ALL THAT sabotiert eine reiche Familie die Liebesbeziehung ihrer lesbischen Teenager-Tochter. 20 Jahre später erhalten die beiden Frauen eine neue Chance.
• Der chilenische Film FORGOTTEN ROADS zeigt, wie sich eine 70-jährige Witwe in ihre Nachbarin verliebt. Doch die verbiesterte Tochter stellt sich quer …
• In DIE GÖTTIN FORTUNA nehmen zwei Lifestyle-Schwule aus Rom die Kinder einer Freundin bei sich auf. Ob das Fluch oder Segen für ihre schwelende Ehekrise bedeutet?
Darüber hinaus blicken die Queerstreifen zurück auf die nicht-heterosexuelle Historie:
• Im Eröffnungsfilm AMMONITE verlieben sich eine Fossiliensammlerin (Kate Winslet) und eine depressive Ehefrau (Saoirse Ronan) – und das mitten im viktorianischen Zeitalter, an der rauen Südküste Englands.
• Im Zeitdrama GROßE FREIHEIT verkörpert Shooting-Star Franz Rogowski einen schwulen Mann, der im repressiven Nachkriegsdeutschland wegen des Paragrafen 175 immer wieder ins Gefängnis muss.
• Der Liebesthriller FIREBIRD spielt 1977: Auf einem sowjetischen Luftwaffenstützpunkt in Estland kommen sich der Soldat Sergej und der Kampfpilot Roman näher. Doch der KGB hört mit …
Eine musikalische Eröffnung (mit der Münsteraner Stimmbildnerin Hiltrud Allhoff), ein Kinder- und Familienprogramm, eine Kurzfilmrolle sowie eine queere Stadtführung runden die Queerstreifen ab.
Last, but not least möchten wir den Unternehmen, Vereinen, Initiativen und Gremien danken, ohne deren finanzielle Unterstützung unser Festival nicht möglich wäre.
Das Queerstreifen-Team wünscht anregende Unterhaltung!
PS: Save the date – die 24. Queerstreifen finden vom 3. bis zum 6. November 2022 statt.
Donnerstag 4.11.
19:00 Eröffnung mit Hiltrud Allhoff
20:30 Ammonite [dF]
Freitag 5.11.
16:30 Gossamer Folds [engl.OmU]
18:45 Ellie and Abbie [engl.OmU]
20:45 Große Freiheit
Samstag 6.11.
11:00 Bewegung tut gut! – Stadtrundgang
14:45 Alle sind anders! 2021
16:20 Love, Spells and All That [türk.OmU]
18:30 Firebird [engl.OmU]
20:45 Forgotten Roads [span.OmU]
22:30 Young Hunter [span.OmU]
Sonntag 7.11.
10:45 Young Hunter [span.OmU]
11:00 Ellie and Abbie [engl.OmU]
12:45 Ammonite [engl.OmU]
15:00 Best of 32nd Hamburg International Queer Film Festival
17:00 Genderation [engl.OmU]
19:00 Die Göttin Fortuna [ital.OmU]
Ort
CINEMA & Kurbelkiste
Warendorfer Str. 82
48145 Münster
Tel. 0251 30307
Eintrittspreise
· ab Do 14. Okt. Vorverkauf bis Mi 3. Nov.: 6,50 €
· ab Do 4. Nov.: 8,00 €
· 5er-Karte* (5,50 Euro/Karte): 27,50 €
· Dauerkarte* (4,00 Euro/Karte): 48,00 €
*gilt nicht für den Stadtrundgang
Folgt und liebt uns …
Emailverteiler Wir verschicken monatlich Emails mit den queeren Filmen im Cinema. Hier kann man sich dafür anmelden. Die Adresse geben wir selbstverständlich nicht weiter. Man kann sich auch jederzeit wieder abmelden und dann wird die Adresse sofort gelöscht.