Gratis: Gesang und Schampus
Eröffnung mit „Threee Of A Kind“
Do 2. November 2023 • 19:00 Uhr | kostenlose Tickets nur im Cinema erhältlich
Wenn DREI Baritone aus ZWEI Ländern EIN Hobby haben, kann dabei ein wunderbares A-cappella-Trio herauskommen: Threee Of A Kind, drei Herzbuben, ganz wie das Poker-Blatt.
Auch wenn „Threee Of A Kind“ in dieser Kombination noch eine relativ neue Formation ist, kennen sich die drei Sänger schon seit langer Zeit, denn sie gehörten früher zwei eng befreundeten Chören an, die gerne miteinander aufgetreten sind: Willem war Sänger bei Mannenkoorts aus Den Haag, Mirko war Sänger bei Homophon, den es eine Zeitlang in die Welt getrieben hat, und Benno ist der früherer Chorleiter von Homophon. Mit dem Umzügen Willems nach Enschede und Mirkos zurück nach Münster entstand die Idee, als Trio „Threee Of A Kind“ ihrem gemeinsamen Hobby nachzugehen.
Die drei sind in diesem Jahr bereits bei „AmuSing“ Hengelo und beim europäischen queeren Chorfestival „Various Voices“ in Bologna aufgetreten.
Danach laden Ralf Ilgemann und sein Team in den Räumlichkeiten des Café Classique zum Sektempfang ein!
Sehr amüsant
Tolles Trio
Schöne Idee & Rahmen mit Café Classique, weiter so!
Queergeschichtlicher Stadtrundgang
Raus aus dem Kino – rein in die Bewegung!
Sa 4. November 2023 • 11:00 Uhr | Tickets (Cineplex Website)
50 Jahre Lesbenbewegung in Münster sind Anlass, uns auf die Spuren von Lesben und Liebhaber*innen, Dichter*innen und Denker*innen, Prophet*innen und Powerfrauen zu machen. Wir erinnern uns an „Homosexuelle Frauen Münster“ (1973 gegründet), die bewegten Anfänge von Livas e.V. (25 Jahre alt) und an Stars und Stern*chen, die Queerstreifen, die zum 25. Mal stattfinden.
Mit Euch auf die Spuren begibt sich Liberty Lestrange, eine der Drag Queens aus dem Münsteraner Dragkollektiv „House of blænk“. Liberty Lestrange bezeichnet sich selbst als „Statement Queen“ und nutzt jeden Anlass, um für queere Themen einzustehen.
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Treffpunkt: Annette-von-Droste-Hülshoff-
Statue an der Promenade am Buddenturm
Celebrating 50 years of the lesbian movement in Münster, the tour explores the traces of lesbians, lovers, poets, thinkers, prophets, and powerful women. Remembering „Homosexuelle Frauen Münster“ (established in 1973), the early days of Livas e.V. (25 years old), and the 25th edition of Queerstreifen, the tour is led by Liberty Lestrange, a Drag Queen from Münster’s „House of blænk“ collective. Liberty Lestrange, a self-proclaimed „Statement Queen,“ advocates for queer issues on this journey.
Duration: approx. 1.5 hours
Meeting point: Annette-von-Droste-Hülshoff-Statue at the Promenade near Buddenturm.
Vortrag von Angela Steidele
Eine von uns: Annette von Droste-Hülshoff
So 5. November 2023 • 17:10 Uhr | Tickets (Cineplex Website)
Liebe im 19. Jahrhundert
Die westfälische Dichterin eine Vorläuferin des queer writings? Verfasserin leidenschaftlicher Liebeslyrik und in enger Beziehung mit einem Frauenpaar (Adele Schopenhauer und Sibylle Mertens)? Angela Steideles spannenden Lese-Vortrag über Annette von Droste-Hülshoff (1797 -1848) zu erleben, ist ein Vergnügen.
Steidele: »Legenden der Langeweile umgeben Annette von Droste-Hülshoff: katholisch, westfälisch, keusch, im Zweifelsfall aber heterosexuell. Aber was war mit Katharina Schücking, Wilhelmine von Thielmann, Sibylle Mertens, Amalie Hassenpflug, Elise Rüdiger und Philippa Pearsall, denen sie hinreißende Gedichte widmete und wundervolle Briefe voller Witz, Zärtlichkeit, Sehnsucht und Erotik schrieb? Tatsächlich hat die Vorläuferin des queer writings ein atemberaubend gewagtes Werk vorgelegt, das uns Heutigen Köstliches zu denken und zu genießen gibt.«
Geistreich und pointenstark wird Angela Steidele erläutern, was ihre große Liebe Annette von Droste-Hülshoff gemeint haben könnte, wenn sie sich „An die Ungetreue“ erinnerte, „aufgelöst in glühendem Umfangen“. Angela Steidele denkt in Romanen, Biographien und Essays über Geschichte als Gegenwart nach, über Kunst als Wissenschaft und Liebe als Provokation. Zuletzt erschien „Aufklärung. Ein Roman“ (2022).
Angela Steidele explores the intriguing possibility of the Westphalian poet Annette von Droste-Hülshoff being a precursor to queer writing. Despite legends portraying her as devoutly Catholic and heterosexual, Steidele delves into Droste-Hülshoff’s passionate love poetry and her close relationship with a lesbian couple. The lecture promises an engaging journey through the complexities of Droste-Hülshoff’s life, shedding light on her daring and nuanced work that challenges conventional narratives. Steidele, known for her insightful reflections on history, art, and love, will unravel the mysteries behind Droste-Hülshoff’s captivating poems and letters, offering a fresh perspective on this literary figure.
Toller Vortrag!!!!!!!
Erstklassig vorgetragen und inhaltlich sehr interessant (Die Droste ist in unserem Stammbaum vertreten)
Eine wirklich sehr gelungene Veranstaltung.
Wow. Ich hatte keine Ahnung, was ich von „der Droste“ bisher alles nicht wusste, weil ich nie mehr von ihr gelesen habe als was in der Schule behandelt wurde. Danke für den wunderbaren Vortrag!
Es war ein sehr lebendiger und spannender Vortrag, mit tollen Einblicken ins Buch und die Geschichte. Danke für diesen Beitrag
Nachdem das Heft gedruckt wurde, gibt es folgende Änderung(en):
„Între revoluții“ hat deutsche, statt englische Untertitel!
„Polarized“ läuft nun statt in der OF mit deutschen Untertiteln!
Das Queerstreifen 2023 Programmheft zum Download
Es liegt im Cinema und anderen Stellen aus
Das Programm der 25. Queerstreifen als Trailer
Auch in diesem Jahr …
… gelten die Neuerungen, die wir zu Corona eingeführt hatten: :
- Alle Vorstellungen sind mit Platzkarten (festen Plätze).
- Bei vollem Foyer müsst Ihr den Saal über den Notausgang verlassen.
- Es wird keine analogen Abstimmzettel („Filmbewertungen“) mehr geben – die Abstimmung läuft digital.
Eintrittspreise
· Vorverkauf bis Mi 1. Nov.: 6,50 €
· ab Do 2. Nov.: 8,00 €
· »Alle sind anders«: 5,00 €
· 5er-Karte (5,50 €/Karte): 27,50 €
· Dauerkarte* (4,00 €/Karte): 72,00 €
#IchBinArmutsbetroffen kostenloses Ticket² für armutsbetroffene Menschen mit Münster-Pass (²kann nur persönlich direkt an der Kinokasse abgeholt werden – solange Vorrat reicht)
Reservierungen können nur zu dem gerade gültigen Eintrittspreis abgeholt werden.
Der Verkauf der Tickets läuft über das Cinema (siehe unten). Bei Problemen mit den Tickets helfen die Euch gerne weiter.
*Leider können die Dauerkarten weder online bestellt noch eingelöst werden.
Eintrittspreise
· ab Do 14. Okt. Vorverkauf bis Mi 3. Nov.: 6,50 €
· ab Do 4. Nov.: 8,00 €
· 5er-Karte* (5,50 Euro/Karte): 27,50 €
· Dauerkarte* (4,00 Euro/Karte): 48,00 €
*gilt nicht für den Stadtrundgang
Ort
CINEMA & Kurbelkiste
Warendorfer Str. 45
48145 Münster
Tel. 0251 30300
www.cinema-muenster.de
Folgt und liebt uns …
Queerstreifen News Wir verschicken monatlich Emails mit den queeren Filmen im Cinema. Hier kann man sich dafür anmelden. Die Adresse geben wir selbstverständlich nicht weiter. Man kann sich auch jederzeit wieder abmelden und dann wird die Adresse sofort gelöscht.