Zum Inhalt springen

Filmfestival Queerstreifen

Seit Jahrzehnten eine feste Größe in Münsters Kulturkalender

Am 6. November 1997 um 18 Uhr war es soweit: Unsere Queerstreifen gingen zum ersten Mal über die Bühne und Münster bekam sein eigenes queeres Filmfestival. Zur Eröffnung lockte „A Bit of Scarlet“ – eine Dokumentation über Lesben und Schwule im britischen Film. Die Idee: Wir wollten sehenswerte Filme nach Münster holen, die den Weg in unsere Stadt sonst nicht geschafft hätten – Filme abseits des Mainstreams und aus Ländern, von denen man wenig hört. Wie alles begann? Mit einer Kleinanzeige in der „na dann“, die Mitstreiter*innen für das neue Festival suchte. Mit Erfolg: Fünf Frauen und ein Mann kamen zusammen, um das ehrgeizige Projekt zu stemmen. Die meisten stießen als Repräsentant*innen von Münsteraner Queer-Organisationen zum Team. Mittlerweile gehören dem Organisationsteam vier Lesben und drei Schwule an, die als Privatpersonen firmieren und dieses Ehrenamt zumeist seit vielen Jahren ausüben.

Nun flimmern die Queerstreifen bereits seit Jahrzehnten über die Leinwand. Das Konzept hat sich über all die Jahre bewährt: Von den rund 15 Programmplätzen werden je ein Drittel für die Themenkomplexe Schwul, Lesbisch und Queer reserviert. Die Queerstreifen bieten LGBTIQ-Filme aus aller Welt: Kurzfilme ebenso wie Spiel-, Dokumentar- oder Stummfilme. Das Themenspektrum ist breit: von Coming-out und Aids über Familie, Kinder und Senior*innen bis hin zu Länderschwerpunkten oder Historie.

Das Team: Martin Dankbar, Thomas Behm, Barbara Schonschor, Christine Schewe, Claudia Lindner, Maren de Vries, Stefan Jung

Wichtig sind aber auch die Auftritte von Filmschaffenden, die sich dem Publikumsgespräch stellen, Diskussionsveranstaltungen zum Beispiel mit queeren Geflüchteten oder Kultur-Acts aus der Region als kostenlose Festival-Eröffnung. Unser Event richtet sich hauptsächlich an die Queer-Community aus Münster und dem Münsterland. Aber auch alle anderen, die sich für diese Filme oder Themen interessieren, sind herzlich willkommen.

Die Queerstreifen haben sich über Jahrzehnte hinweg zu einer etablierten Marke entwickelt. Sie finden immer am ersten November-Wochenende im Programmkino Cinema statt. Das Stammpublikum ist uns über die Jahre treu geblieben, hinzu kommen aber auch immer neue Interessierte. So ziehen die Queerstreifen mittlerweile zwischen 1.500 und 2.000 Besucher*innen pro Ausgabe an.

Logo Queer Monday
JEDEN MONAT ZEIGT DIE LINSE IM CINEMA MINDESTENS EINEN QUEEREN FILM.
WEITERES HIER.

Das Queerstreifen 2024 Programmheft zum Download
Liegt im Cinema und anderen Stellen aus

Kleine Änderungen im Programm!
Die beiden Filme 𝗧𝗵𝗲 𝗦𝗲𝗰𝗼𝗻𝗱 𝗚𝗼𝗹𝗱𝗲𝗻 𝗔𝗴𝗲 und 𝗦𝘂𝗺𝗺𝗲𝗿 𝗤𝗮𝗺𝗽 werden neben deutschen Untertiteln auch englische Untertitel haben.
In dem Kurzfilmprogramm 𝗕𝗲𝘀𝘁 𝗼𝗳 𝗨𝗥𝗦𝗨𝗟𝗔 können wir einen Überraschungsfilm präsentieren. Das Programm dauert nun ungefähr 95 Minuten.

𝑆𝑚𝑎𝑙𝑙 𝑝𝑟𝑜𝑔𝑟𝑎𝑚 𝑢𝑝𝑑𝑎𝑡𝑒𝑠!
𝑇ℎ𝑒 𝑓𝑖𝑙𝑚𝑠 𝗧𝗵𝗲 𝗦𝗲𝗰𝗼𝗻𝗱 𝗚𝗼𝗹𝗱𝗲𝗻 𝗔𝗴𝗲 𝑎𝑛𝑑 𝗦𝘂𝗺𝗺𝗲𝗿 𝗤𝗮𝗺𝗽 𝑤𝑖𝑙𝑙 𝑛𝑜𝑤 ℎ𝑎𝑣𝑒 𝐸𝑛𝑔𝑙𝑖𝑠ℎ 𝑠𝑢𝑏𝑡𝑖𝑡𝑙𝑒𝑠 𝑖𝑛 𝑎𝑑𝑑𝑖𝑡𝑖𝑜𝑛 𝑡𝑜 𝐺𝑒𝑟𝑚𝑎𝑛 𝑜𝑛𝑒𝑠.
𝐼𝑛 𝑡ℎ𝑒 𝑠ℎ𝑜𝑟𝑡 𝑓𝑖𝑙𝑚 𝑝𝑟𝑜𝑔𝑟𝑎𝑚 𝗕𝗲𝘀𝘁 𝗼𝗳 𝗨𝗥𝗦𝗨𝗟𝗔, 𝑤𝑒’𝑙𝑙 𝑏𝑒 𝑝𝑟𝑒𝑠𝑒𝑛𝑡𝑖𝑛𝑔 𝑎 𝑠𝑢𝑟𝑝𝑟𝑖𝑠𝑒 𝑓𝑖𝑙𝑚. 𝑇ℎ𝑒 𝑝𝑟𝑜𝑔𝑟𝑎𝑚 𝑤𝑖𝑙𝑙 𝑛𝑜𝑤 𝑙𝑎𝑠𝑡 𝑎𝑝𝑝𝑟𝑜𝑥𝑖𝑚𝑎𝑡𝑒𝑙𝑦 95 𝑚𝑖𝑛𝑢𝑡𝑒𝑠.

Der Trailer der 26. Queerstreifen

Auch in diesem Jahr gilt:

  • Alle Vorstellungen sind mit Platzkarten (festen Plätzen).
  • Bei vollem Foyer müsst Ihr den Saal über den Notausgang verlassen.
  • Die Abstimmung („Filmbewertung“) läuft digital.
  • Das neben*an wird wieder ein Rückzugsort ohne Konsumzwang sein.

Eintrittspreise

· Vorverkauf bis Mi 6. Nov.: 6,50 €
· ab Do 7. Nov.: 8,00 €
· »Alle sind anders«: 5,00 €

· 5er-Karte (5,50 €/Karte): 27,50 €
· Dauerkarte* (4,00 €/Karte): 64,00 €

#IchBinArmutsbetroffen kostenloses Ticket² für armutsbetroffene Menschen mit Münster-Pass (²kann nur persönlich direkt an der Kinokasse abgeholt werden – solange Vorrat reicht)

Reservierungen können nur zu dem gerade gültigen Eintrittspreis abgeholt werden.

Der Verkauf der Tickets läuft über das Cinema (siehe unten). Bei Problemen mit den Tickets helfen die Euch gerne weiter.

*Leider können die Dauerkarten weder online bestellt noch eingelöst werden.

Ort

CINEMA & Kurbelkiste
Warendorfer Str. 45
48145 Münster
Tel. 0251 30300
www.cinema-muenster.de

Karte vergrößern

Folgt und liebt uns …

 

Queerstreifen News Wir verschicken monatlich Emails mit den queeren Filmen im Cinema. Hier kann man sich dafür anmelden. Die Adresse geben wir selbstverständlich nicht weiter. Man kann sich auch jederzeit wieder abmelden und dann wird die Adresse sofort gelöscht.