Jetzt sind wir auch bei mastodon
Wir erinnern uns noch gerne an die Anfänge der Linse – damals noch Rosa Linse: Wir ließen einen Monats- oder sogar Halbjahresflyer drucken, verklebten ab und zu Plakate und schrieben Pressemitteilungen. Die Zeiten haben sich geändert.
Mittlerweile ist unsere Website, das E-Mailing und die „sozialen“ Medien, Facebook und Instagram dazu gekommen.
Und von diesen beiden wollen wir uns über Kurz oder Lang verabschieden. Immer wieder beklagen wir uns über die Macht der Tech-Giganten und Social-Media-Konzerne. Erst recht, nachdem sie ihre Diversitätsprogramme verraten haben und sich dem Despoten Trump andienen. Wehklagen ändert nichts, sondern nur Taten. Als Kulturanbieter und auch als Nutzer*innen ist es höchste Zeit, Alternativen zu nutzen.
Darum haben wir einen neuen Account bei Mastodon – ohne Tracking, ohne Werbung, ohne Profitinteressen.
Wir hoffen, dass wir uns dort bald sehen!
Die 26. Queerstreifen:
Generationen im Dialog – Hickhack oder Harmonie?
Do 7. bis So 10.11.2024
Liebe Leute,
vielen Dank allen, die die 26. Queerstreifen besucht und/oder unterstützt hatten! Das war ein super schönes Wochenende!
Wir hatten diesmal 1.650 Gäste. Sehr cool!
Unten die Tabelle mit Euren Bewertungen. Die Lieblingsfilme waren YOUNG HEARTS , CHUCK CHCK BABY und LOVE & REVOLUTION.
Wieder haben wir die Vermutung, dass viele aus Versehen den Filmen eine Fünf oder Sechs gaben, weil ihnen der Film gut gefallen hatte. Wir verwenden aber Schulnoten – das ist die Fünf oder Sechs ziemlich schlecht.
Vielen Dank für die zahlreichen Kommentare zu den Filmen. Diese stehen direkt unter den jeweiligen Filmen. Viele haben auch Kommentare zu den Queerstreifen an sich abgegeben – siehe rechts.
Wir wollten von Euch auch noch wissen, wie Ihr über die Queerstreifen erfahren hattet. Hier Eure Antworten und Kommentare dazu:

Zwar besuche ich die Queerstreifen schon lange, war aber mit den Zeiten überfordert und wähnte diese eine Woche früher. |
Ist schon lange im Termin Kalender für jedes Jahr aufs Neue vorgemerkt als ein Highlight im Jahr. Schön das es euch gibt! 👍 |
Wir kennen sie 🙂 |
Ich weiß einfach, dass es die Queerstreifen in Münster gibt und halte dann immer Ohren und Augen offen 🙂 Leider immer zu viele interessante Filme und zu wenig Zeit sie zu sehen. Vielleicht mal über 10-14 verteilen und mehrfach zeigen? |
tolle Veranstaltung mit sehr angenehmen Publikum, danke dafür |
Ihr seid toll! Bin so dankbar für das Geschenk der Queerstreifen in Münster! |
Ganz herzlichen Dank für eure großartige Arbeit!!!!! |
Ich kenne die Queerstreifen seit Jahren. |
Vielen Dank für Euer Engagement!! Es ist jedes Jahr ein Highlight. Bitte im nächsten Jahr wieder. Es ist wichtiger denn je! |
WLAN unten im Kino wäre toll um die Filme direkt bewerten zu können |
Wie toll ihr das jedes Jahr macht💜💙💚❤️🧡💛 |
Ist jedes Jahr ein fester Programpunkt im Kalender. |
…die Queerstreifen sind einfach eine Institution, man weiß einfach dass und wann sie wieder kommen. |
Schon seit vielen Jahren bekannt |
Bitte unbedingt ‚Alle sind anders‘ beibehalten, am liebsten ohne Überschneidung mit einem anderen Film – sie machen einfach soviel Freude! |
Den Film ‚My body my soul‘ konnte ich leider So.- morgen nicht sehen. Würde mich freuen, wenn er nochmal im normalen Programm gezeigt wird. |
Danke an das ganze Team, für euren unermüdlichen Einsatz. Tolle Filme vor allen Dingen der Abschlußfilm. SUPER! |
Danke für die tolle Orga!! |
+ Cineplex App |
125 Menschen nehmen an der Verlosung für die Dauerkarte und den vier 5er-Karten teil. Im Dezember werden wir die glücklichen Gewinner*innen ermitteln und ihnen Bescheid geben.
Wir sehen uns spätestens im November 2025 wieder!
Save the date – Die 27. Queerstreifen finden vom 6. bis zum 9. November 2025 statt.
Hier eure Kommentare zu den Queerstreifen als solches, die weiteren stehen direkt unter den Filmen.
Ihr seid großartig! Danke Euch! |
Alles supi! |
Bitte macht weiter mit eurer unglaublich tollen und wichtigen Arbeit! |
Ich liebe euch noch immer |
Wie toll ihr das jedes Jahr macht💜💙💚❤️🧡💛 |
Eure Film Auswahl dieses Jahr ist Klasse. |
Thanx |
Super nettes Personal an allen Stellen. Lecker Espresso, ist die Kaffeemaschine schon versprochen? |
Dank an die Queergestreiften, grandiose Filmauswahl! |
Toll dass es das Festival jedes Jahr gibt! Weiter so! |
Weiter so!!! Danke! |
Ich bin sehr dankbar, dass es dieses Filmfestival einmal im Jahr gibt! Ich habe mich dieses Jahr sehr drauf gefreut, weil es in den vergangenen Jahren auch immer ein cooles Event im dunklen November war. Danke an alle, die Filme auswählen und alles organisieren! |
Danke euch!! |
Ich liebe euch auch heute noch |
Siehe eins weiter vorne, war zu schnell-) |
Danke, daß ihr euch seit so langer Zeit soviel Mühe und Arbeit macht, um die Queerstreifen auf die Beine zu stellen, einfach toll! Eins meiner Highlights im Jahr! |
Danke, dass ihr das jedes Jahr wieder auf die Beine stellt und damit einen Raum schafft für queere Begegnungen. Die Stimmung ist immer besonders und besonders angenehm. 🙂 |
Danke für diese wundervollen Queerstreifen! Es war wie immer eine fantastische Atmosphäre und ein großes Vergnügen! |
Tolle Preisgestaltung |
Ich wünsche mir eine Triggerwarnung für die Filmen. Um unbeschwert ins Kino gehen zu können, bzw. mich innerlich vorbereiten zu können. Aus der Beschreibung für „Chuck, Chuck Baby ging z.B nicht hervor, dass es auch um das Thema häusliche Gewalt geht. |
Ich bin großer Fan des Queerstreifens und hoffe, dass es dieses tolle Event noch viele Jahre geben wird. |
Danke euch 😘 |
Thank you so much, dass ihr das alles immer so toll organisiert |
Außer dem nicht vorhanden WLAN alles super. Danke euch für eure Arbeit |
🙂 |
Ich fände es sehr schön, wenn das Kinderprogramm nächstes Jahr nicht parallel zu einem anderem Film gezeigt wird. |
Ganz herzlichen Dank für diese begeisternden Tage. |
Siehe vorherige Eingabe |
Ich will das Zebra heiraten! |
Vielleicht kein Heiratsantrag, aber eine große Umarmung und die besten Grüße von der Fankurve |
Für mich sind die Querstreifen immer das Highlight im November. Ich freue mich sehr über das erscheinen des Programmhefts. |
Sehr gut organisiert. Schöne Filmauswahl. Persönlich wichtig, dass viele Lesbenfilme dabei sind. Vielen Dank! |
Teilweise war es sehr laut (todo il silencio und Chuck chuck baby) |
Ich finde es toll, dass vor den Filmen etwas vorher erzählt wird. Ich würde es schön finden, wenn an den Tagen zusätzliches Programm stattfinden würde wie z.B Podiumsdiskussionen, Vorlesungen oder Musik gespielt würde im Cafe nebenan. |
Ich freue mich auf die nächsten Queerstreifen mit Euch!! |
Ach – es war mal wieder ein regenbogenreich bunter Reigen an Filmen – zum Nachdenken, mitfühlen, lachen, weinen – und miteinander sein .. danke! |
Danke für die tolle Orga und die bewegenden und teils sehr humorvollen Filme! Der einzige Kritikpunkt ist die Hitze im Kinosaal unten, der sich zeitweise wirklich sehr aufgeheizt hat, da könnt ihr aber ja nichts für. 🙂 |
Vielen Dank Euch! Es ist toll, dass es das Festival gibt! |
Schon das zweite Jahr besuche ich die Queerstreifen Filme und es ist immer wieder so toll viele queere Menschen zusammen zu erleben. Pures Safe Space und Generationsübergreifend |
Schön, dass es ein so engagiertes stabiles Team gibt! |
Danke, dass ihr jedes Jahr so ein tolles Festival organisiert! |
Wie immer toll ausgesuchte Filme und ein engagiertes Programm/ Team, vielen Dank!!❤️👍🌈👬💐 |
Die Queerstreifen waren mal wieder ganz ganz toll!!! |
Wieder ein ganz tolles Event, gute Stimmung. Tolle Filmauswahl. |
Danke für die Möglichkeit das neben*an nutzen zu können! Um für alle für die komplette Zeit als save space nutzbar zu sein, wäre es meiner Meinung nach nur gut gewesen, den Spieletreff der älteren Damen nicht am Sonntag dort zu haben oder zumindest bei den Ansagen darauf aufmerksam zu machen, dass sie da sind, der Ort aber trotzdem genutzt werden kann. Ich hatte den Eindruck, dass sich einige nicht getraut haben, sich an die freien Tische zu setzen. |
Liebe Stars und Stern*chen
Auch in diesem Jahr haben wir für Euch wieder ein abwechslungsreiches Programm mit brandneuen lesbischen, schwulen und queeren Independent-Filmen gezaubert. Verbindendes Thema ist der oft komplizierte Dialog zwischen den Generationen. Und der beginnt – wer von uns kennt das nicht – mit dem klassischen familiären Zoff:
· In unserem Eröffnungsfilm LOVE & REVOLUTION kämpft eine zuvor skeptische Mutter für ihren queeren Sohn, der im Spanien der 70er Jahre im Gefängnis schmachtet.
· In THE QUEEN OF MY DREAMS muss sich eine junge lesbische Kanadierin mit ihrer konservativen pakistanischen Herkunftsfamilie auseinandersetzen.
· Im kanadischen Drama CLOSE TO YOU besucht ein junger trans Mann seine Familie nach Jahren der Funkstille. Ein tränenreicher Generationenzwist folgt …
Neben den Clan-Clashs beleuchten unsere Generationen-Filme aber auch die Veränderungen des queeren Lebens im Laufe der Jahrzehnte:
· So fächert der Dokumentarfilm LESVIA die Geschichte der griechischen Insel Lesbos als lesbisches Traumziel von Generationen auf – mit Statements von Residents und Touristinnen.
· Die Doku BOYLESQUE porträtiert Polens älteste Dragqueen. Die 82-jährige Lulla La Polaca (aka Andrzej Szwan) verblüfft durch ungebremste Vitalität sowie Fans und Freunde im Enkelalter. Zuvor berichtet im Kurzfilm MIT LUFTPOST, BY AIR MAIL, PAR AVION der 92-jährige Georg Peter Bermbach wie er während der Adenauerzeit als „175er“ in Haft kam – und dies vor seinen Eltern phantasievoll verschleierte.
Ein Mehrgenerationengespräch, eine Eröffnung mit der vielversprechenden Singer/Songwriterin Mina Richman plus anschließendem Sektempfang im Café Classique sowie das Kinder- und Familienprogramm „Alle sind anders“ und eine Kurzfilmrolle runden die Queerstreifen ab. Als Abschlussfilm präsentieren wir den Cannes-Abräumer EMILIA PÉREZ mit Topstar Selena Gomez: Das schrille Musical begleitet einen mexikanischen Mafioso bei seinem abenteuerlichen Ausstieg aus dem Drogenkartell – Transition inklusive.
Wie in den vergangenen Jahren laden wir alle Gäste ein, jeden besuchten Film zu bewerten. Bitte achtet auf die QR-Codes im Kinofoyer oder die Links auf unserer Website. Unter allen digitalen Voter*innen verlosen wir einen Festivalpass für die Queerstreifen 2025.
Wem es im und rund ums Kino zu trubelig wird: Gegenüber steht das neben*an während der ganzen Festivaldauer als Rückzugsort zur Verfügung – zum Chillen und Plauschen ohne Konsumzwang.
Last, but not least möchten wir den Unternehmen, Vereinen, Initiativen und Gremien danken, ohne deren finanzielle Unterstützung unser Festival nicht möglich wäre.
Das Queerstreifen-Team wünscht anregende Unterhaltung!
PS: Save the date – Die 27. Queerstreifen finden vom 6. bis zum 9. November 2025 statt.

Rückzug ins neben*an
Du brauchst eine Pause vom Festivaltrubel? Dann komm ins neben*an! Direkt neben dem Kino bietet unser gemütlicher Rückzugsort während des gesamten Festivals eine Atmosphäre zum Entspannen und Austauschen – ganz ohne Konsumzwang. Ob Du einfach mal abschalten oder Dich in Ruhe mit anderen austauschen möchtest – hier kannst Du es dir in entspannter Umgebung bequem machen. Einfach vorbeikommen, hinsetzen, durchatmen – und das Festival in Deinem Tempo genießen.
Wie kommt der Titel auf das Heft?
Nach den Queerstreifen ist vor den Queerstreifen. Und so fangen wir schon im Frühjahr an, Filme zu sichten und uns regelmäßig zu treffen. Dabei reden wir über die Filme, planen die Eröffnung und welche Neuerungen es geben soll. Dann werden die Filme ausgesucht, diese im In- und Ausland bestellt und die Texte verteilt. Und dann – ganz zum Schluss – kommt die große Entscheidung: Wer kommt aufs Cover? Das ist nie einfach und auch nie einvernehmlich. In diesem Jahr hatten wir elf Motive, fünf von denen kamen auf die Shortlist. Gewonnen hat … aber das wisst ihr selbst!

WEITERES HIER.
Das Queerstreifen 2025 Programmheft zum Download
Liegt im Cinema und anderen Stellen aus
Eintrittspreise
· Vorverkauf bis Mi 6. Nov.: 6,50 €
· ab Do 7. Nov.: 8,00 €
· 5er-Karte (5,50 €/Karte): 27,50 €
· Dauerkarte* (4,00 €/Karte): 72,00 €
#IchBinArmutsbetroffen kostenloses Ticket² für armutsbetroffene Menschen mit Münster-Pass (²kann nur persönlich direkt an der Kinokasse abgeholt werden – solange Vorrat reicht)
Reservierungen können nur zu dem gerade gültigen Eintrittspreis abgeholt werden.
Der Verkauf der Tickets läuft über das Cinema (siehe unten). Bei Problemen mit den Tickets helfen die Euch gerne weiter.
*Leider können die Dauerkarten weder online bestellt noch eingelöst werden.
Eintrittspreise
· ab Do 14. Okt. Vorverkauf bis Mi 3. Nov.: 6,50 €
· ab Do 4. Nov.: 8,00 €
· 5er-Karte* (5,50 Euro/Karte): 27,50 €
· Dauerkarte* (4,00 Euro/Karte): 48,00 €
*gilt nicht für den Stadtrundgang
Ort
CINEMA & Kurbelkiste
Warendorfer Str. 45
48145 Münster
Tel. 0251 30300
www.cinema-muenster.de
Folgt und liebt uns …
Queerstreifen News Wir verschicken monatlich Emails mit den queeren Filmen im Cinema. Hier kann man sich dafür anmelden. Die Adresse geben wir selbstverständlich nicht weiter. Man kann sich auch jederzeit wieder abmelden und dann wird die Adresse sofort gelöscht.