Zum Inhalt springen
Film: DIE JÜNGSTE TOCHTER
Gratis: Gesang und Schampus

Eröffnung mit den Showgetten

Do 6. November 2025 • 18:30 Uhr

Ganz wunderbar, tolle Musik!

Tolle Präsenz, für Entertainerin, tolle Musik

Ganz toll, tolle Frau beeindruckend, tolle Musik

Einfach nur Wunderschön!

Witzig, berührend- toller Auftakt!

Starke Frau mit Humor, sehr Gen Z.

Tolle Stimme, 🎤 schöner Auftakt

Großartig, sowohl musikalisch als auch im Auftreten, inhaltlich, politisch. Die Würdigung der Vorkämpfer:innen hat mich auch sehr berührt, wunderbar in Kombination mit dem Eröffnungsfilm, danke ans Orgateam!!!

Sehr erheiternde Frau, klasse Musik und ‚Programm‘ , kurzweilig
Vielen Dank!

Etwas unstrukturiert für die kurze Zeit.

Sehr nahbar, tolle Bühnenpräsenz, wunderbare Musik

Sehr berührende Singer-Songwriterin. Tolle Wahl!!!! – wie schön, ihre Wertschätzung für das Festival und die queeren Generationen vor ihr!

Sehr schöner, kurzweiliger Auftritt und gute, gesellige Atmosphäre im Café Classique mit leckerer Bewirtung

Großartig wundervoll – bereichernd, inspirierend. Vielen Dank für diese Entdeckung!!!

Sehr angenehme lockere Performance, gute Stimme und hervorragender Gitarrist, Klasse!!

Einfach toll.

Sie machen Musik, sind laut, träumen vom Frühling, haben den Durchblick und singen von Kummer und Liebe. Als FLINTA-Chor begrüßen die Showgetten alle, die sich als weiblich, lesbisch, inter, non-binär, trans* oder agender identifizieren. Aber auch mit heterosexuellen Verbündeten singen sie gerne.

Kraftvoll und provokant inszenieren sie Originaltexte sowie maßgeschneiderte Texte: ironisch, unterhaltsam, berührend und bewegt. Sie eint die Liebe zum schönen wie schrägen Klang. Ein besonderes Anliegen sind den Showgetten politische, feministische Themen, kombiniert mit choreografischen Elementen. Manchmal muss es laut sein und im Chor: Für das, was wirklich zählt. Für Vielfalt. Für Demokratie. Für Toleranz. Für Menschlichkeit. Für uns alle.

Geleitet werden die Showgetten von der wunderbaren Tabea Soumagné. Lasst Euch von der Vielfalt und von inspirierenden Botschaften begeistern!

Nach der Eröffnung im Cinema empfangen uns Ralf Ilgemann und sein Team mit Sekt im Café Classique.

They make music, sing of sorrow and love, and dream of spring. As a FLINTA choir (for women, lesbians, intersex, non-binary, trans, and agender people), the Showgetten welcome all — and happily sing with straight allies too. 
Powerful and provocative, they perform original and adapted texts with irony, humor, and emotion, united by their love of both beautiful and offbeat sounds. Political and feminist themes, often paired with choreography, are central to their work — raising their voices for diversity, democracy, tolerance, and humanity. The choir is led by the wonderful Tabea Soumagné.

After the opening at the Cinema, Ralf Ilgemann and his team will welcome us with sparkling wine at Café Classique.

Gespräch im neben*an

Wir haben wieder Zeit … und Lust auf eine Fortsetzung des Generationengesprächs

Sa 8. November 2025 • 17:15 Uhr | Eintritt frei

Es war großartig. Vielen Dank.

Danke für die offenen Begegnungen

Etwas anstrengende Moderation

Großartiges Zusammentreffen gerne mehr und wieder

Nach einem gut besuchten ersten Treffen und einem lebhaften Austausch im letzten Jahr, greifen wir den Wunsch nach einer Fortsetzung gerne auf. Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass Menschen verschiedensten Alters so engagiert teilgenommen haben – und sich sehr offensichtlich etwas zu sagen hatten.

Auch dieses Jahr gibt es wieder einige Filme, die einen Bogen der Generationen schlagen. Von LESBIAN SPACE PRINCESS, in dem eine sehr junge schüchterne Weltraumprinzessin in einer abenteuerlichen Rettungsmission unterwegs ist, bis hin zu dem kleinen Laden QUIR in Palermo, den Massimo und Gino – seit über 40 Jahren ein Paar – führen. Dort, an diesem zentralen Anlaufpunkt für alle queere Menschen, wächst eine bunte Gemeinschaft zusammen.

So soll es auch beim diesjährigen Generationengespräch wieder sein. Neben einem entspannten und inspirierenden Austausch gibt es neue Ideen, wie es möglich sein könnte, auch nach dem Treffen in Verbindung zu bleiben. Wir laden herzlich ein!

Lesung mit Angela Steidele

Ins Dunkel

So 9. November 2025 • 16:00 Uhr

… Leider keine Zeit gehabt für den Film..

Total beeindruckend hat mich sehr berührt. Liebe Beziehung und Loslassen auf mehreren Ebenen

Sehr ,sehr gut 👍👍👍👍!

Filmisch toll gemacht, das Thema kam über die verschiedenen Menschen und ihren unterschiedlichen persönlichen Entscheidungen differenziert zum Ausdruck. Am überraschendsten vielleicht die Erkenntnis, welche Vorteile Gehörlosigkeit bieten kann in einer Welt des Lärms, in der Stille selten geworden ist.

sehr berührender Einblick in die Welt der anders Kommunizierenden.

Super gespielt, Ton/Musik großartig und sehr passend, unterstreichen und übertragen super die Emotionen.

Toller Film, toller Sound. Mir hat besonders gut gefallen, dass die lesbische Beziehung nicht im Vordergrund stand, sondern so wunderbar selbstverständlich

Beeindruckende und toll umgesetzt.

Ein wahnsinnig toller und berührender Film über den Umgang und die Konfrontation mit Verlust und Einschränkungen. Spannendes Sounddesign.

Grandios gemachter Film, der mir wirklich vermitteln konnte, für wie selbstverständlich ich viele Geräusche nehme.

Ein mitreißender Roman über den frühen Film und seine Ikonen

Wir sitzen im Dunkeln. Auf der Leinwand treffen sich Greta Garbo und Erika Mann 1969 in den Schweizer Bergen und erinnern sich. Wie war das noch mit Marlene Dietrich und der gemeinsamen Geliebten? Mit Erika Manns antifaschistischem Kabarett Die Pfeffermühle, während die ganze Welt ins Dunkel glitt? Ach – und wie gut kannten sich eigentlich Greta Garbo und Marlene Dietrich? Wer traute sich mehr auf der Leinwand? Und im Leben?

„Ins Dunkel“ ist Screwball-Komödie und Melodram, Tragödie und Romanze in einem: ein Roman als Film, glamourös und hochpolitisch. In raffinierten Rückblenden, mit Tempo und Timing verhandelt er das Verhältnis von Literatur, Film und Macht in Zeiten inszenierter Wirklichkeiten.

Sorgfältig recherchieren – literarisch schreiben ist Angela Steideles Markenzeichen. Für ihren Roman „Rosenstengel“ (2015) erhielt sie den Bayerischen Buchpreis. „Aufklärung. Ein Roman“ war 2023 für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert und wurde mit dem Klopstock-Preis für neue Literatur ausgezeichnet.

Bei den Queerstreifen begeisterte sie vor zwei Jahren das Publikum mit ihrem lebendigen, spannenden und humorvollen Vortrag über Annette von Droste-Hülshoff.

Der ROSTA Buchladen Münster ist mit einem Büchertisch vertreten.

Logo Queer Monday
JEDEN MONAT ZEIGT DIE LINSE IM CINEMA MINDESTENS EINEN QUEEREN FILM.
WEITERES HIER.

Das Queerstreifen 2025 Programmheft zum Download
Liegt im Cinema und anderen Stellen aus

Und hier ist der offizelle Trailer der 27. Queerstreifen

Eintrittspreise

· Vorverkauf bis Mi 6. Nov.: 6,50 €
· ab Do 7. Nov.: 8,00 €

· 5er-Karte (5,50 €/Karte): 27,50 €
· Dauerkarte* (4,00 €/Karte): 72,00 €

#IchBinArmutsbetroffen kostenloses Ticket² für armutsbetroffene Menschen mit Münster-Pass (²kann nur persönlich direkt an der Kinokasse abgeholt werden – solange Vorrat reicht)

Reservierungen können nur zu dem gerade gültigen Eintrittspreis abgeholt werden.

Der Verkauf der Tickets läuft über das Cinema (siehe unten). Bei Problemen mit den Tickets helfen die Euch gerne weiter.

*Leider können die Dauerkarten weder online bestellt noch eingelöst werden.

Ort

CINEMA & Kurbelkiste
Warendorfer Str. 45
48145 Münster
Tel. 0251 30300
www.cinema-muenster.de

Karte vergrößern

Folgt und liebt uns …

      

Queerstreifen News Wir verschicken monatlich Emails mit den queeren Filmen im Cinema. Hier kann man sich dafür anmelden. Die Adresse geben wir selbstverständlich nicht weiter. Man kann sich auch jederzeit wieder abmelden und dann wird die Adresse sofort gelöscht.