DER VORVERKAUF STARTET SPÄTESTENS AM DO 16. OKTOBER – EVT. ABER AUCH SCHON EIN, ZWEI TAGE EHER.
Liebe Stars und Stern*chen
Auch in diesem Jahr erwartet Euch wieder ein abwechslungsreiches Programm mit brandneuen lesbischen, schwulen und queeren Independent-Filmen aus aller Welt.
Einen Schwerpunkt bildet das brandaktuelle Thema Migration:
· Im Politthriller KLANDESTIN versteckt eine Hardline-Politikerin einen jungen marokkanischen Illegalen – um ihrem schwulen Freund einen Gefallen zu tun.
· Im Drama DREAMERS verlieben sich eine Irakerin und eine Nigerianerin – mitten in einem britischen Abschiebezentrum.
· In der Coming-of-Age-Story entdeckt DIE JÜNGSTE TOCHTER einer französisch-algerischen Familie ihre Liebe zu Frauen und gerät in Konflikte.
Hochspannung ist auch bei folgenden Filmen angesagt:
· Im US-Psychodrama PLAINCLOTHES soll ein junger Polizist Schwule auf öffentlichen WCs anlocken. Doch er steht selbst auf Männer…
· Im Dorfkrimi MISERICORDIA geschieht in der herbstlichen Ardèche ein Mord. Doch dem schwulen Täter geht es kaum an den Kragen…
Aber auch der Humor kommt bei den Queerstreifen nicht zu kurz:
· In der spanischen Komödie WER WILL SCHON EINEN ASTRONAUTEN HEIRATEN? versucht ein hoffnungsloser Romantiker, seinen störrischen Partner zur Hochzeit zu bewegen.
· In der isländischen Dramödie ODD FISH wollen zwei Jugendfreunde ein Restaurant eröffnen. Dass sich einer als trans* Frau outet, macht die Sache nicht einfacher …
Wie jedes Jahr haben wir wieder Gäste eingeladen, die mit dem Publikum diskutieren:
· Regisseurin Angeline Maccarone präsentiert den Eröffnungsfilm KLANDESTIN.
· Regisseurin Anna Hájková erläutert ihren Dokumentarfilm DAS WUNDERBARE LEBEN DER MARGOT HEUMAN in einer Live-Videoschalte.
· Schriftstellerin Angela Steidele liest aus ihrem neuen Roman INS DUNKEL.
Eine Eröffnung mit dem münsterschen FLINTA-Chor Showgetten plus anschließendem Sektempfang im Café Classique sowie zwei Kurzfilmprogramme aus Hamburg und Köln sowie ein Generationengespräch runden die Queerstreifen ab.
Wie in den vergangenen Jahren könnt Ihr jeden besuchten Film bewerten. Bitte achtet auf die QR-Codes im Kinofoyer oder die Links auf unserer Website. Unter allen digitalen Voter*innen verlosen wir einen Festivalpass für die Queerstreifen 2026.
Wem’s im und rund ums Kino zu trubelig wird: Gegenüber steht das neben*an während der ganzen Festivaldauer als Rückzugsort zur Verfügung.
Last, but not least möchten wir den Unternehmen, Vereinen, Initiativen und Gremien danken, ohne deren finanzielle Unterstützung unser Festival nicht möglich wäre.
Das Queerstreifen-Team wünscht anregende Unterhaltung!
PS: Save the date – Die 28. Queerstreifen finden vom 5. bis zum 8. November 2026 statt.

Rückzug ins neben*an
Du brauchst eine Pause vom Festivaltrubel? Dann komm ins neben*an! Direkt neben dem Kino bietet unser gemütlicher Rückzugsort während des gesamten Festivals eine Atmosphäre zum Entspannen und Austauschen – ganz ohne Konsumzwang. Ob Du einfach mal abschalten oder Dich in Ruhe mit anderen austauschen möchtest – hier kannst Du es dir in entspannter Umgebung bequem machen. Einfach vorbeikommen, hinsetzen, durchatmen – und das Festival in Deinem Tempo genießen.
Jetzt sind wir auch bei mastodon
Wir erinnern uns noch gerne an die Anfänge der Linse – damals noch Rosa Linse: Wir ließen einen Monats- oder sogar Halbjahresflyer drucken, verklebten ab und zu Plakate und schrieben Pressemitteilungen. Die Zeiten haben sich geändert.
Mittlerweile ist unsere Website, das E-Mailing und die „sozialen“ Medien, Facebook und Instagram dazu gekommen.
Und von diesen beiden wollen wir uns über Kurz oder Lang verabschieden. Immer wieder beklagen wir uns über die Macht der Tech-Giganten und Social-Media-Konzerne. Erst recht, nachdem sie ihre Diversitätsprogramme verraten haben und sich dem Despoten Trump andienen. Wehklagen ändert nichts, sondern nur Taten. Als Kulturanbieter und auch als Nutzer*innen ist es höchste Zeit, Alternativen zu nutzen.
Darum haben wir einen neuen Account bei Mastodon – ohne Tracking, ohne Werbung, ohne Profitinteressen.
Wir hoffen, dass wir uns dort bald sehen!
Wie kommt der Titel auf das Heft?
Nach den Queerstreifen ist vor den Queerstreifen. Und so fangen wir schon im Frühjahr an, Filme zu sichten und uns regelmäßig zu treffen. Dabei reden wir über die Filme, planen die Eröffnung und welche Neuerungen es geben soll. Dann werden die Filme ausgesucht, diese im In- und Ausland bestellt und die Texte verteilt. Und dann – ganz zum Schluss – kommt die große Entscheidung: Wer kommt aufs Cover? Das ist nie einfach und auch nie einvernehmlich. In diesem Jahr hatten wir 18 Motive, neun von denen kamen auf die Shortlist.

WEITERES HIER.
Das Queerstreifen 2025 Programmheft zum Download
Liegt im Cinema und anderen Stellen aus
Auch in diesem Jahr gilt:
- Alle Vorstellungen sind mit Platzkarten (festen Plätzen).
- Bei vollem Foyer müsst Ihr den Saal über den Notausgang verlassen.
- Die Abstimmung („Filmbewertung“) läuft digital.
- Das neben*an wird wieder ein Rückzugsort ohne Konsumzwang sein.
Eintrittspreise
· Vorverkauf bis Mi 6. Nov.: 6,50 €
· ab Do 7. Nov.: 8,00 €
· 5er-Karte (5,50 €/Karte): 27,50 €
· Dauerkarte* (4,00 €/Karte): 72,00 €
#IchBinArmutsbetroffen kostenloses Ticket² für armutsbetroffene Menschen mit Münster-Pass (²kann nur persönlich direkt an der Kinokasse abgeholt werden – solange Vorrat reicht)
Reservierungen können nur zu dem gerade gültigen Eintrittspreis abgeholt werden.
Der Verkauf der Tickets läuft über das Cinema (siehe unten). Bei Problemen mit den Tickets helfen die Euch gerne weiter.
*Leider können die Dauerkarten weder online bestellt noch eingelöst werden.
Eintrittspreise
· ab Do 14. Okt. Vorverkauf bis Mi 3. Nov.: 6,50 €
· ab Do 4. Nov.: 8,00 €
· 5er-Karte* (5,50 Euro/Karte): 27,50 €
· Dauerkarte* (4,00 Euro/Karte): 48,00 €
*gilt nicht für den Stadtrundgang
Ort
CINEMA & Kurbelkiste
Warendorfer Str. 45
48145 Münster
Tel. 0251 30300
www.cinema-muenster.de
Folgt und liebt uns …
Queerstreifen News Wir verschicken monatlich Emails mit den queeren Filmen im Cinema. Hier kann man sich dafür anmelden. Die Adresse geben wir selbstverständlich nicht weiter. Man kann sich auch jederzeit wieder abmelden und dann wird die Adresse sofort gelöscht.