Gratis: Lieder ohne Schampus
Eröffnung mit Hiltrud Allhoff

Hiltrud Allhoff improvisiert mit ihrer Stimme und einer Loopstation. Im Augenblick entstehen Improvisationen im Stil der Weltmusik: facettenreich und gut gelaunt.
Sie ist seit 20 Jahren selbstständig als Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin, leidenschaftliche Stimmtrainerin und Chorleiterin.
»Die Stimme ist für mich das spannendste Ausdrucksmittel. Ich liebe es, Menschen bei der Entwicklung und Heilung ihrer Stimme zu unterstützen.«
Leider muss der Sektempfang Corona-bedingt ausfallen.
Do 5. November 2020 • 19:00 Uhr · kostenlos mit Akkreditierung
Stadtrundgang
Bewegung tut gut!

Queer-geschichtlicher Stadtrundgang
Allen Menschen, die nach zwei Tagen Kino Bewegung brauchen und gleichzeitig etwas über die bewegte Geschichte von LSBTIQ* in Münster erfahren wollen, empfehlen wir den queer-geschichtlichen Stadtrundgang mit Stefan Sudmann (Historiker und Archivar) und Sabine Heise (Historikerin und Archivarin).
Der Rundgang führt vom Vorplatz des Bistumsarchivs (Georgskommende 19) zum Schloss. Von dort aus geht es in die Frauenstraße, dann weiter Richtung UB und Juridicum. An der Petri-Kirche (nicht weit vom Ausgangspunkt entfernt) endet unsere queer-geschichtliche Spurensuche. Wir werden etwa 1,5 bis 2 Stunden unterwegs sein und achten dabei auf rollstuhlgerechte und rummelfreie Wege.
Karten nur im VVK über das Cinema (auch online).
Ort/Beginn: Vorplatz Bistumsarchiv, Georgskommende 17, Maximal 20 Teilnehmende
fällt leider aus
Lesung + Gespräch – präsentiert vom Lesbenreferat AStA Uni Münster
»Herbstläuferin« mit Anne Bax

Ein postapokalyptischer Liebesroman
Mit Büchern wie Lesbe ist nur ein Wort oder Love me Tinder wurde Anne Bax die lesbische Kurzgeschichten-Queen aus dem Ruhrpott. Daneben ist die Autorin auch Expertin für den lesbischen Liebesalltag, durch dessen Höhen und Tiefen sie ihre Leserinnen mit ihren humorvollen Romanen führt.
Bei den Queerstreifen liest sie aus ihrem neuen Roman Herbstläuferin, einer utopischen Liebesgeschichte: In einer postapokalyptischen Welt sind die Kuppeln von ‚Firmament‘ die einzigen Rückzugsorte der letzten überlebenden Menschen. Draußen ist alles feindlich und menschenleer, und es toben dort zyklisch auftretende Stürme. Die junge Una kennt einen geheimen Weg nach draußen und genießt die gelegentliche Freiheit, die ihr mit der nächsten Sturmzeit genommen werden soll, wenn ihre Verbindung mit dem Sohn eines hohen Verwalters ansteht. Bei einem ihrer letzten Ausflüge trifft Una draußen auf eine andere junge Frau – die es eigentlich gar nicht geben dürfte.
Deutschland 2020 · Von: Anne Bax · ISBN 978-3-88769-483-8 · 14,00 Euro · 430 S.
Sa 7. November 2020 • 15:30 Uhr · kostenlos mit Akkreditierung
Lesung
You don‘t look gay –
Lesung mit Julius Thesing

»Wer von Euch beiden ist denn die Frau?«
In acht Kapiteln beschreibt und zeichnet der Illustrator und Ex-Cinema-Mitarbeiter Julius Thesing seine Erfahrungen mit alltäglicher Diskriminierung. Es geht ihm dabei mehr um seine persönlichen Erlebnisse mit diskriminierender Sprache, traditionellen Geschlechterrollen und der Angst vor Gewalt und Hass und weniger um eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Homophobie.
Julius wird einige Passagen aus dem knapp 100 Seiten umfassenden Buch lesen. Darüber kommen anschließend Gäste unterschiedlichen Alters ins Gespräch. Neben Julius (30) sitzen auf dem Podium: Wolfgang (77), Gründer von Gay & Grey, Thomas (58) vom Queerstreifen-Team und Fynn (21), seit neun Jahren bei Track Münster.
»You don’t look gay ist ein sehr kämpferisches Buch, das sich nicht in Sarkasmus verliert und auch Diskriminierung innerhalb der eigenen Filterblase nicht ausspart. Die persönliche und faktenreiche Auseinandersetzung mit dem Thema Homophobie, gepaart mit gewitzten und treffenden Ilustrationen […], macht Mut, (weiter) gegen Diskriminierung und für eine offene Gesellschaft zu kämpfen!« (Julia Bousboa in www.juliliest.net)
Deutschland 2020 · Von: Julius Thesing · ISBN 978-3-95939-094-1 · 14,95 Euro · ab 12 J. · 96 S.
So 8. November 2020 • 11:00 Uhr · kostenlos mit Akkreditierung
Donnerstag 4.11.
19:00 Eröffnung mit Hiltrud Allhoff
20:30 Ammonite [dF]
Freitag 5.11.
16:30 Gossamer Folds [engl.OmU]
18:45 Ellie and Abbie [engl.OmU]
20:45 Große Freiheit
Samstag 6.11.
11:00 Bewegung tut gut! – Stadtrundgang
14:45 Alle sind anders! 2021
16:20 Love, Spells and All That [türk.OmU]
18:30 Firebird [engl.OmU]
20:45 Forgotten Roads [span.OmU]
22:30 Young Hunter [span.OmU]
Sonntag 7.11.
10:45 Young Hunter [span.OmU]
11:00 Ellie and Abbie [engl.OmU]
12:45 Ammonite [engl.OmU]
15:00 Best of 32nd Hamburg International Queer Film Festival
17:00 Genderation [engl.OmU]
19:00 Die Göttin Fortuna [ital.OmU]
Ort
CINEMA & Kurbelkiste
Warendorfer Str. 82
48145 Münster
Tel. 0251 30307
Eintrittspreise
· ab Do 14. Okt. Vorverkauf bis Mi 3. Nov.: 6,50 €
· ab Do 4. Nov.: 8,00 €
· 5er-Karte* (5,50 Euro/Karte): 27,50 €
· Dauerkarte* (4,00 Euro/Karte): 48,00 €
*gilt nicht für den Stadtrundgang
Folgt und liebt uns …
Emailverteiler Wir verschicken monatlich Emails mit den queeren Filmen im Cinema. Hier kann man sich dafür anmelden. Die Adresse geben wir selbstverständlich nicht weiter. Man kann sich auch jederzeit wieder abmelden und dann wird die Adresse sofort gelöscht.